Ein Stadtfest wie das Seenachtfest Rapperswil-Jona erzeugt zwangsläufig CO2-Emissionen. Das OK Seenachtfest Rapperswil-Jona erkennt jedoch die Wichtigkeit des Klimaschutzes und hat sich für folgende Massnahmen entschieden:
Ein Grossteil der CO2-Emissionen passieren gem. verschiedenen Studien bei der Anreise. Aus diesem Grund setzt das OK bei der Anreise ganz klar auf den öffentlichen Verkehr. Der Bahnhof von Rapperswil liegt mitten im Festgelände. Mit vergünstigten ÖV-Tickets machen wir die Anreise mit Bus, Bahn oder Schiff noch attraktiver.
Die Kompensation der CO2-Emissionen durch das Einweggeschirr leisten wir mit einem nachhaltigen Beitrag zum freiwilligen Klimaschutz, indem über 15 Tonnen CO 2 in hochwertige myclimate Klimaschutzprojekte kompensiert wird. Wir freuen uns, heute die entsprechende Urkunde erhalten zu haben.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.